Caroline Frauer
Trainerin & Coach- (systemisches) Coaching
- Gesprächsführung
- Stimmbildung und Sprechwirkung
- Argumentation und Diskussion
- Vortrags- und Präsentationstechnik
- Train the Trainer
Sprachräumlerin zu sein bedeutet für mich so arbeiten zu dürfen, wie ich es mir immer gewünscht habe: Ich bin in einem Team, in dem ich mich menschlich und fachlich aufgehoben fühle. Ich kann in guter Atmosphäre mit kreativen, kompetenten Mitdenkenden das voranbringen, woran mir wirklich liegt, nämlich den gekonnten Einsatz von Sprache und Kommunikation unter Berücksichtigung der individuellen Persönlichkeiten und Kontexte der Kunden.
- Lehrbeauftragte (FU Berlin)
- Webinar-Trainerin (Ausbildung durch Startsprung)
- systemische Business-Coach (DGSF) (Ausbildung bei GST München)
- Konzeption und wissenschaftliche Begleitung der Train-the-Trainer-Ausbildung TutorPlus/LMU
- Planung des Seminarprogramms, Administration, Terminverwaltung und Beratung bei Programm PROFiL und ProfiLehre
- Herausgeberin der Fachbuchreihe „Praxiswissen Logopädie“, Springer Verlag
- Weiterbildungen in den Bereichen Stimme, Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Methoden für Trainer (z.B. Rollenspiele), Moderationstechniken und Supervision
- Trainerin (akademische Trainerausbildung im Rahmen der Zusatzqualifikation „Kommunikationstechnik“ am Institut für Psycholinguistik)
- Sprechwissenschaftlerin und Psycholinguistin (Studium an der LMU München, Nebenfächer: Arbeits- und Organisationspsychologie und spanische Literaturwissenschaft)
- staatlich geprüfte Logopädin (Ausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie, LMU München)

- Arri
- Celonis
- Bernstein Center for Computational Neuroscience Munich
- Diverse Fakultäten der LMU München
- Elitenetzwerk Bayern
- Exist-Seed Existenzgründungen aus Hochschulen
- Frauenbeauftragte der Hochschulen in München
- Interne Weiterbildung der LMU
- Kulturbüro des Studentenwerks München
- Max Weber Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes
- ODEON center for entrepreneurship
- PROFiL, TutorPlus
- ProfiLehre
- TU München, Carl von Linde Akademie & PROLEHRE
- Universitätsbibliothek München
- Wege für Kinder – Therapie und Weiterbildung
- Wissenschaftliche Weiterbildung der LMU – Training von Fach- und Führungskräften
Mich persönlich faszinieren zwei große Themen: Systemisches Denken/Arbeiten und die Sprache:
Ein systemisches Verständnis und eine systemische Haltung haben mich in meiner Professionalität sowie im Privaten extrem bereichert. Die Erweiterung von (Handlungs-)Möglichkeiten, das (liebevolle) Anerkennen von nicht zu verstehender Komplexität, der lösungsorientierte Blick nach vorne – wunderbar klug und das Leben in allen Facetten annehmend.
In Bezug auf die Sprache ist es für mich immer wieder erstaunlich, was sie „macht“ und was wir mit der Gestaltung unserer Sprache bewirken können. In Anderen ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, ihnen die Möglichkeit zu geben, das eigene Sprachverhalten und seine Wirkung zu reflektieren, Ansatzpunkte zum Optimieren zu finden und schließlich Veränderungen – auch systemisch! – anzuregen begeistert mich.